Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

SCM_LOGO_2015hp.jpg

Weiteres

Login für Redakteure

Wintersemester 2008/09

1.
work-in-progress-group (wip-group)

Diese Gruppe wird von den Postdocs geleitet. Sie soll allen Doktoranden, einschließlich den assoziierten, die Möglichkeit geben, ihre Arbeiten auch in unfertigem Zustand in einem kreativen und diskussionsfreudigen Raum vorzutragen. Die Anwesenheit der Betreuer ist ausdrücklich erwünscht. Dieses Format versteht sich als Forum, in dem alle Akteursgruppen der Graduate School anhand der einzelnen Forschungsprojekte gemeinsam disziplinübergreifende methodologische ebenso wie inhaltlich-systematische Fragen diskutieren.


2.
SCM-study-group

Diese Gruppe wird von den Postdocs in Absprache untereinander geleitet und ist an einem sich über mehrere Semester erstreckenden inhaltlichen Konzept ausgerichtet. Die kommenden Semester stehen unter dem Titel "Connectivity and Translation across Regions and Disciplines". Inhaltlich sind die Postdocs aufgefordert, ihre jeweiligen Expertisen so einzubringen, dass die von Ihnen vorgeschlagenen Arbeitsfelder, etwa "Orientalism", "Postcolonialism", "Translation" oder eine "Theorie der Praxis", für alle Doktoranden von Gewinn und Gewicht sind. Dabei soll zumindest in den nächsten beiden Semestern vor allem die sogenannte Actor-Network-Theory einen wichtigen Stellenwert erhalten; dies weniger als Theorie, denn als methodologische Orientierung und Herausforderung bei der Bearbeitung konkreter Fragestellungen und Themen. Die SCM-study-group soll einerseits eigenständige systematische Impulse setzen, andererseits aber auch offen sein, um Bedarfe, die sich in der wip-group abzeichnen, aufzunehmen und systematisch umzusetzen. Darüber hinaus soll in diesem Format in einer mittleren zeitlichen Perspektive ein Curriculum von jeweils eigenständigen, zugleich aber aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen entwickelt werden. Die SCM-study-group ist auch für die assoziierten Doktoranden geöffnet.

SCM Seminar Outline Winter Term 2008/09

22.10.2008

Callon, Michel (1986).Some elements of a sociology of translation: domestication of the scallops and the fishermen  of St Brieuc Bay. In: Law, John (ed.). Power, action and belief: a new sociology of knowledge? London: Routledge, pp.196-223.  Minutes

29.10.2008

Antrittsvorlesung Prof. Thomas Hauschild

05.11.2008

Latour, Bruno (1986). The Powers of Association. In: Law, J. (ed.) Power, Action and Belief. pp. 264-280  Minutes

12.11.2008

Presenter 1: Daniel Kremers; Discussant 1: Sophie Strauß
Presenter 2: Sung-Joon Park; Discussant 2: vacant  Minutes

19.11.2008

Law, J. (2007). Actor Network Theory and Material Semiotics. Available via the URL: www.heterogeneities.net/publications/Law-ANTandMaterialSemiotics.pdf   


Minutes

26.11.2008

Presenter 1: Sophie Roche; Discussant 1: Francesca Petricca
Presenter 2: Fahed Ashour; Discussant 2: Florian Klingele  Minutes

03.12.2008

Latour, B. (no date). A prologue in form of a dialog between a Student and his (somewhat) Socratic Professor. Accessible via the URL: www.   bruno-   latour.   fr/articles/article/090.html    (last accessed 15.10.08).


Minutes

10.12.2008

Presenter 1: Sophie Strauß; Discussant 1: vacant
Presenter 2: Francesca Petricca; Discussant 2: Sophie Roche  Minutes

17.12.2008

(…)

14.01.2009

Presenter 1: Christoph Kohl; Discussant 1: vacant  
Presenter 2: Florian Klingele; Discussant 2: Fahed Ashour  Minutes

21.01.2009

(…)

28.01.2008

Presenter 1: Ahmed Abd-Elsalam; Discussant 1: Christoph Kohl
Presenter 2: vacant; Discussant 2: vacant    Minutes

04.02.2009

Review Session, Summary, Feedback, Evaluation for WIP and SG

Kontakt

Orientalisches Institut

Raum Seminarraum I (EG)
Mühlweg 15
06114 Halle

Zeit: 18.00 Uhr c.t.


3. Richard Rottenburg:
Generalizing with Qualitative Methodology

Do, 10.00 - 12.00 Uhr, Melanchthonianum, Hörsaal D.


4. Burkhard Schnepel/Anja Peleikis/Carsten Wergin:
Working Group Tourism and the "Oriental" or Exotic Other

Winter Programme 2008/09

23.10.2008

Reading and discussion of two texts on "Sustainability, Development and Tourism".

  • Subhabrata Bobby Banerjee (2003). Who Sustains Whose Development? Sustainable Development and the Reinvention of Nature. Organization Studies 24/1: 143-180
  • Raoul Bianchi (2003). Place and Power in Tourism Development: Tracing the Complex Articulations of Community and Locality. PASOS. Revista de Turismo y Patrimonio Cultural 1/1: 13-32.

(Chairperson: Carsten Wergin)

27.11.2008

Presentations of their current research projects by Carla Bethmann and Sophie Straus (together with DiMiTra Research Colloquium) (Chairperson: Burkhard Schnepel)

11.12.2008

Short project presentation by Anja Peleikis: "After the Survivors: Performing the Holocaust and the Jewish Past in the New Yad Vashem Museum and in the Jewish Museum, Berlin".


Presentation by Kendra Stepputat: "The Balinese Dance Kecak and its Role in the Development of Cultural Tourism on Bali".


Reading and discussion of the text:

  • Philip McKean (1977). Towards a Theoretical Analysis of Tourism: Economic Dualism and Cultural Involution in Bali. In: Valene Smith (ed.). Hosts and Guests - The Anthropology of Tourism. Pennsylvania.  

(Chairperson: TBA)

15.01.2009

Presentation by Ludek Broz:  "Altai - (re)birth of a destination? A new geography of leisure in South-West Siberia".  (Chairperson: Anja Peleikis)

Kontakt

Seminar für Ethnologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Raum Seminarraum
Reichardstr. 11
06114 Halle

Zeit: 16.15 - 17.45 Uhr
Anmeldung bei:

   * Carsten Wergin:
   * Anja Peleikis:
   * Burkhard Schnepel:


5. Gesine Foljanty-Jost:
Nationale Identität und Identitätsbildung in Japan.

Do, 16.15 - 17.45 Uhr,
Sitzungszimmer Melanchtonianum,
Beginn am 16.10.2008


6. Prof. Dr. Jürgen Paul:
Historiography in a trans-cultural perspective

Do, 16.00 - 18.00 Uhr,  
Orientalisches Institut,  
Mühlweg 15,  
Seminarraum II


7. Prof. Dr. Matthias Kaufmann:
Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen

Di, 19.30 - 21.00 Uhr,
Seminar für Philosophie,
Schleiermacherstr. 1,
Seminarraum  
Ernst Cassirer (1874-1945) war nicht zuletzt aufgrund seiner Kulturphilosophie, in die er die aus seinem neukantianischen Erbe überkommene Erkenntnistheorie umzugestalten versuchte, einer der prägnanten Denker im Deutschland der Weimarer Zeit, nach der Zeit seines Exils jedoch zunächst eher einem spezialisierten Kreis vertraut. Seit einigen Jahren gewinnt er international zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch seine Philosophie der symbolischen Formen, zu der auch der Band über das mythische Denken gehört, mit dem wir uns in dem Seminar befassen werden. Cassirer versteht den Mythos als Denkform, ferner auch Anschauungs- und Lebensform, die er eigenständig neben Wissenschaft und Kunst treten lässt.


8. Prof. Dr. Jürgen Tubach
Einführung in die Wissenschaft vom Christlichen Orient

Do, 10.15 - 11.45 Uhr  
Orientalisches Institut,  
Mühlweg 15
Seminarraum I,  
Modul: Grundlagen der Wissenschaft vom Christlichen Orient (FSQ)


9. Prof. Dr. Jürgen Tubach
Geschichte der christlich-orientalischen Literaturen

Di, 10.15 - 11.45 Uhr  
Orientalisches Institut,  
Mühlweg 15,  
AR Tubach,  
Modul: Quellenkunde des Christlichen Orients (Sprache und Literatur)

10. Prof. Dr. Jürgen Tubach / Prof. Dr. Ralf Elger
Quellen zur Geschichte Alexandriens von der Antike bis zur Neuzeit

Mi, 14.15 - 15.45 Uhr
Orientalisches Institut,  
Mühlweg 15
Seminarraum II,  
Modul: Geschichte/Landeskunde der christlich-orientalischen Länder

11. PD Dr. phil. habil. Armenuhi Drost-Abgarjan
Armenische Buchkunst und Buchkultur

Do, 14.15 - 15.45 Uhr  
Orientalisches Institut,  
Mühlweg 15,  
Arbeitsraum Drost,
Modul: Kulturgeschichte des Orientalischen Christentums

Zum Seitenanfang