Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

SCM_LOGO_2015hp.jpg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Steffen Strohmenger

Kontakt

Dr. Steffen Strohmenger
Ethnologe

Seminar für Ethnologie
Institut für Ethnologie und Philosophie
Philosophische Fakultät I
Martin-Luther-Universität Halle-Witt
06114 Halle / Saale

Telefon: ++49 (0) 30 / 215 8154
Telefon: ++49 (0) 345 / 552 41 91
Telefax: ++49 (0) 345 / 552 73 26

Homepage der ethnologischen Fakultät

Alltagsdiskurse über das Jenseits von Muslimen in Ägypten

Das Leben nach dem Tode ist ein essentieller Bestandteil des islamischen Glaubens. Jedoch gibt es kaum systematische Studien, die sich damit auseinandersetzen, wie die Qur'anischen und theologischen Lehren über das Jenseits im Alltagsverständnis der Menschen reflektiert werden. Auf Grundlage einer im Raum Kairo/Ägypten geplanten Feldforschung möchte ich mich diesem Feld aus anthropologischer Perspektive exemplarisch nähern. Wie wird das islamische eschatologische Narrativ in der gesellschaftlichen Imagination erinnert? Welche Rechtsvorstellungen von Strafe und Belohnung kommen dabei zum Tragen? Wie wird auf der Alltagsebene über das Jenseits diskutiert? Welche Fragestellungen sind Gegenstand des aktuellen Interesses und der kritischen Auseinandersetzung? Die Studie zielt darauf über mögliche Transformationen Aufschluss zu geben, die das islamische Jenseits auf der Alltagsebene unter dem Einfluss von Moderne und Globalisierung erfährt. Lässt das in der ägyptischen Gesellschaft in letzter Zeit anscheinend zunehmende Interesse an Jenseitsfragen auf eine Fundamentalisierung oder eher Liberalisierung der Glaubensinhalte schließen? Findet eine Verschiebung von gegenständlichen zu symbolischen Interpretationsmustern der eschatologischen Zeit/räume statt? Zeigen die Vorstellungen eine Verlagerung von jenseitiger zu diesseitiger Vergeltung? Die übergeordnete Frage ist dabei, inwieweit das islamische Jenseits ähnliche Entwicklungs- und Dekonstruktionsprozesse durchläuft, wie sie Himmel und Hölle im christlichen Abendland in ihrer Geschichte erfahren haben.

Akademischer Werdegang

1987-1995Studium in den Fächern Ethnologie, Soziologie und Spanisch an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, The American University in Cairo, und der Freien Universität Berlin
1992Feldforschungsaufenthalt in Kairo/Ägypten
1995Magister im Fach Ethnologie an der FU Berlin
1995-1999Wissenschaftliche Mitarbeit und Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
1997-1998Teilnahme am Graduiertenkolleg ‘Repräsentation-Rhetorik-Wissen’ der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
1997-2000Promotionsstipendium des Landes Brandenburg
2004Promotion im Fach Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2004Lehraufträge im Fach Ethnologie in Berlin, Frankfurt/Oder und Halle/Saale

Publikationen

2006

Sachfragen und Glücksfragen - Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit. München: Wilhelm Fink Verlag.

2006

The art of playing ’tuql’ - How to make love in Egypt. In Rhetoric in social relations. Studies in rhetoric culture, Vol.IV, hg. von Lydall, Jean und Jon Abbink. Oxford, New York: Berghahn Books. In Vorbereitung.

2002

Buchrezension zu: Smidt, Wolbert. 1999. Afrika im Schatten der Aufklärung. Das Afrikabild bei Immanuel Kant und Johann Gottfried Herder. Anthropos 97: 636-38.

1996

Buchrezension zu: Kohl, Karl-Heinz. 1993. Ethnologie - die Wissenschaft vom kulturell Fremden. Eine Einführung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48 (1): 202-204.

1996

Kairo: Gespräche über Liebe. Eine ethnographische Collage in 12 Szenen. Wuppertal. Edition Trickster im Peter Hammer Verlag.

Vorträge

09/2006

Reading James Clifford: On ethnographic allegory. Workshop "Beyond Writing Culture", Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle/Saale.

07/2006

The afterlife in everyday discourses of Muslims in Egypt. 2-wöchige International Summer Academy on "Islam and the Repositioning of Religion", am Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen.

05/2006

Which people, in history, might have been the happiest?" - How Herder tried to escape the predicament of cultural relativism. Workshop "Herder and Anthropology", Institute for Cultural Complexity in the new Norway, Oslo.

05/2006

Sachfragen und Glücksfragen. Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit. Kolloquium, Institut für Ethnologie, FU Berlin.

05/2006

Die Kunst des Tuql-Spielens - Betrachtungen zur Liebe in Ägypten. Ethnologisches Kolloquium, Institut für Afrika-Studien, Bayreuth.

04/2006

"Der unbezweifelbare philosophische Grundsatz" - Als Hume die Frage nach dem Glück aus der Philosophie verbannte. 15. Studientag am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.

01/2006

The art of playing ’tuql’ - How to make love in Egypt. Middle East Seminar, London School of Economics, London.

Zum Seitenanfang