Muhammad Zaman

Gastwissenschaftler der Graduiertenschule 2005 -2006
Kontakt
Muhammad Zaman
Doktorand
Zentrum für Höhere Studien (ZHS)
der Universität Leipzig
Emil-Fuchs-Str. 1
04105 Leipzig
Telefon: ++49 (0) 341 / 973 78 64
Telefon: ++49 (0) 345 / 973 02 30
zaman@rz.uni-leipzig.de
Tauschehen in einer pakistanischen Gemeinde (Kabirwala)
Den Tausch von Schwestern und Töchtern für Eheschließungen bezeichnet man als "Tauschehen". In Pakistan gibt es viele Formen der Ehepartnerwahl, so zum Beispiel die Eheschließung außerhalb der eigenen (exogamy) sowie innerhalb einer spezifischen Gruppe (endogamy), durch arrangierte Ehen, aus Liebe sowie mittels Tauschehen. Forscher differenzieren die Tauschehe in symmetrisch (d.h. direkter Tausch) und asymmetrisch (diese Form umfasst den Brautpreis). Eine weitere Form der Eheschließung stellt die so genannte Versöhnungshochzeit (vani) dar, die der Blutsühne zwischen widerstreitenden Clans dient. Demzufolge zielen die verschiedenen Formen der Tauschehe durch Tausch der Schwestern, Cousinen, Nichten und Töchter als Ehepartner auf soziale Sicherung ab. Die vorliegende Untersuchung macht sich zum Ziel, die vorhandenen Praktiken der "Tauschehen in einer pakistanischen Gemeinde (Kabirwala)" und ihre Verknüpfungen mit Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen darzulegen. Die Untersuchung wird darüber hinaus die Beziehung zur umfassenderen "Theorie des sozialen Austauschs" im kulturellen Kontext beleuchten und sich darauf konzentrieren, welche Prozesse sich hinsichtlich der Praktiken der Tauschehen vollziehen. Das Forschungsvorhaben wird die objektiven (ideale Kultur) als auch die subjektiven (reale Kultur) Vorstellungen der Tauschehen in der genannten Gemeinde darlegen. Darüber hinaus wird das Forschungsprojekt die fehlende Verbreitung der Tauschehen innerhalb einer Volkszugehörigkeit (z.B. Punjabi-Migranten) berücksichtigen, die nicht dieser Tradition folgen. Qualitative Daten werden über verheiratete Paare, die über Tauschehen zusammengekommen sind, und deren Eltern erhoben. Die Rolle lokaler Gemeindevorsteher und sozialer Aktivisten soll in diesem Zusammenhang ebenso untersucht werden, um mehr über die Sozialstruktur in Erfahrung zu bringen. Dafür werden die persönlichen Geschichten und Lebenserfahrungen der befragten Personen hinsichtlich der Tauschehen untersucht.
Forschungsberichte
Konferenzbeiträge
- Cosmopolitan knowledge and Indigenous Perceptions of Congenital diseases among the Cousin Marriage Practioners in Kabirwala Community
Curriculum Vitae
Geburtstag: | 05.10.1981 |
Geburtsort: | Vehari/Pakistan |
Beruf: | Soziologe / Sozialwissenschaftler / Politischer Berater |
2002 | Abteilung für Soziologie, University of the Punjab/Lahore; Diplom in EDV-Anwendungen |
2000-2002 | University of the Punjab/Lahore; MA in Soziologie |
1998-2000 | University of the Punjab/Lahore; BA |
Sprachkenntnisse
fließend: Englisch, Urdu, Punjabi und Saraiki Anfänger: Deutsch
Arbeitserfahrung
Derzeit arbeite ich als Doktorand an der "Analyse von Tauschehen in einer pakistanischen Gemeinde" an der Universität Leipzig. Zuvor habe ich als Sozialwissenschaftler, politischer Berater und Projektkoordinator mit zahlreichen Entwicklungs- und sozialen Organisationen zusammen.
Das Hauptaufgabengebiet umfasst:
- Projektverantwortlicher des Hudiara-Filterprojekts des WWF Pakistan.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Mitarbeiter als politischer Berater in verschiedenen Projekten des WWF Pakistan.
- Projektkoordinator der "Gesellschaft für den Schutz von Kinderrechten" (SPARC), finanziert vom ACILS (American Centre for International Labour Solidarity).
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Untersuchung über "Wissen, Einstellung und Praxis von Heranwachsenden hinsichtlich HIV/AIDS in Lahore and Sailkot", durchgeführt vom Fachbereich Soziologie der Universität von Punjab/Lahore.
- Beteiligung als Soziologe an der Erstellung "Sozio-ökonomischer Überblicke für die Errichtung von Brunnen in Faisalabad" für die Datenerhebung.
- Erstellung eines sozio-ökonomischen Überblicks über "Die Rolle des Zwischenhändlers in der Mikroökonomie"
Veröffentlichungen
"Pak-US Relations", an article published in Nida-i-Khilafat (Urdu), Lahore; a weekly magazine.