
Kontakt
Prof. Dr. Matthias Kaufmann
Seminar für Philosophie
Telefon: ++ 49 345 55 24393
Telefax: ++ 49 345 55 27154
matthias.kaufmann@phil.uni-...
Emil-Abderhaldenstr. 26-27
D-06114 Halle (Saale)
Tagungsprogramm "Regelfolgen"
Dienstag, 1.11. 2016, 9.00 – 13.00 Uhr
900 Begrüßung durch Prorektor Prof. Dr. Wolfgang Auhagen
Grußwort der Dekanin der Philosophischen Fakultät I
Prof. Dr. Suzanne Schüttemeyer
Begüßung durch die Veranstalter
Diskussionsleitung: Jean-François Kervégan
930 Peter Trawny (Wuppertal):
Gerechtigkeit bei Heidegger
1015 James Thompson (Frankfurt am Main/Halle):
Rules and Legal Normativity: A Look at Kelsen and Hart's Notions of Rules and Norms
1115 Kaffeepause
1130 Rosa Maria Marafioti (Messina):
Heideggers „Genealogie“ der Gerechtigkeit: Die Wahrheit zwischen Macht und Gelassenheit
1215 Diego D’Angelo (KU Leuven):
Das Gesetz des Ortes. Ein Versuch über Heidegger und Sophokles
Dienstag, 1.11.2016, 15.00 – 17.30 Uhr
Diskussionsleitung: Kenneth Westphal
1500 Michela Torbidoni (Hamburg):
The Critique of Spinoza’s Absolute God for Saving the Man as Difference.
A Comparison Between Giovanni Gentile and Martin Heidegger
1545 Pietro D’Oriano (Rom, La Sapienza/Paris ENS):
Frege et Heidegger
1630 Kaffeepause
1645 Robert Schnepf (Halle):
Heidegger: "Alles in Bewegung halten" (Überlegungen und Winke III, nr. 38
Mittwoch, 2.11.2016, 9.30 – 12.00 Uhr
Diskussionsleitung: Anke Breunig
930 Stefan Knauß (Halle):
Wittgensteins „Vortrag über Ethik“
1015 Jean-François Kervégan (Paris, Sorbonne-Panthéon):
Regel und Rechte bei H.L.A. Hart
1100 Kaffeepause
1115 Gerhard Thonhauser (Wien):
Regelgeleitetes Tätigsein und soziale Eigentlichkeit
Mittwoch, 2.11.2016, 15.00 – 18.15 Uhr
Diskussionsleitung: Rosa Maria Marafioti
1500 Francesco D’Achille (Lecce/Paris):
From the “Logical Form” to the “Form of life”. Wittgenstein's Thought Between Literature and Science of Myth
1545 Antonio Lucci (Berlin):
Lebensform als Lebensreform: Leben und Regel bei Ludwig Wittgenstein, Giorgio Agamben und Michel Foucault
1630 Kaffeepause
1645 Anke Breunig (Halle):
„Mein Spaten biegt sich zurück“ – Vorerst letzte Prinzipien und das Problem des Relativismus bei Wittgenstein
1730 Kenneth Westphal (Boğaziçi University, Istanbul):
Moralischer Universalismus ganz ohne Algorithmuswahn
Donnerstag, 3.11.2016, 9.30 – 12.00 Uhr
Diskussionsleitung: Diego D’Angelo
930 Matthias Kaufmann (Halle):
Carl Schmitt und der Regelskeptizismus
1015 Manuela Massa (Halle):
Λόγος und νóμος bei Heidegger und Schmitt
1100 Kaffeepause
1115 Luciano Nosetto (Universidad de Buenos Aires):
Dezisionismus und Entscheidung. Bemerkungen zu ihren gegenwärtigen Anwendungen in der lateinamerikanischen Politikwissenschaft
Donnerstag, 3.11.2016, 15.00 – 16.45 Uhr
Diskussionsleitung: Manuela Massa
1500 Dario Cecchi (Rom, La Sapienza):
Creativity and Rules in an Aesthetic-Anthropological Perspective: the Contribution of Emilio Garroni (in Dialogue with Wittgenstein)
1545 Kaffeepause
1600 Jesús Adrián Escudero (University of Phoenix/ Arizona):
Heidegger und die Autonomie
Tagungsort
Historischer Hörsaal XIV c im Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle