Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

SCM_LOGO_2015hp.jpg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Elvira Wakelnig

Dr. Elvira Wakelnig

Dr. Elvira Wakelnig

Postdoktorandin (Stipendiatin 01/2006 - 09/2007)

Kontakt

Dr. Elvira Wakelnig
Warwick Research Excellence
Department of Classics and Ancient History
University of Warwick

Coventry CV4 7AL, UK
00000 Warwick

zur Homepage von Dr. Elvira Wakelnig   

Islamische Philosophie zwischen hellenistischem Erbe, umma und regionaler Einbindung

Der Anfang der Philosophie in der islamischen Welt wird zumeist mit dem Auftreten al-Kindis im 9. Jh. in Bagdad angesetzt. Die rege Übersetzungstätigkeit aus dem Griechischen, tlw. über das Syrische, ins Arabische, die schon im 8. Jh. begonnen hatte, wurde zu jener Zeit auf philosophische Werke ausgedehnt. So war die Philosophie im islamischen Kulturraum von Anfang an durch ihre Nähe und ihre Auseinandersetzung mit dem griechischen Erbe (auch in der Terminologie) geprägt. Bereits im 10. Jh. lassen sich unterschiedliche, miteinander konkurrierende philosophische Strömungen über den gesamten geographischen Einflußbereich des Islams verteilt erkennen.  Ausgehend von der Person eines Schülerschülers von al-Kindi - Abu l-Hasan  al-’Amiri - , dessen Leben und Werk vergleichsweise gut dokumentiert sind,  soll in meinem Projekt die Herausbildung verschiedener philosophischer Zirkel bzw.  sogar Schulen ab dem 10. Jh. und deren mögliche Ursachen untersucht werden.

Akademischer Werdegang

1992-1997Studium der Philosophie und Arabistik, Judaistik, Katholische Theologie
(als Fächerkombination) an der Universität Wien (Mag. phil.)
1992-1998Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur Wien (Dipl.-Ing.)
1997-1999Auslandsstipendium in Kairo im Rahmen des österreichisch-ägyptischen Kulturabkommens
2002-2005Doktorandenstipendium des Graduiertenkollegs "Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen in Christentum und Islam" der Universität Bamberg
2005

Promotion im Fach Islamwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg Dissertation:   Feder, Tafel, Mensch. Al-’Âmirîs Kitâb   al-Fusûl fî l-ma’âlim al-ilâhiyya und   die arabische Proklos-Rezeption

2005

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bochum, Projekt:   Glossarium Graeco-Arabicum unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard Endreß

Study-Day-Beiträge

Zum Seitenanfang