Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

SCM_LOGO_2015hp.jpg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Bekim Agai

Dr. Bekim Agai

Dr. Bekim Agai

Postdoktorand (Stipendiat 10/2008 - 03/2010,
WS 2009/2010 Vertretungsprofessur Islamwissenschaft, Orientalisches Institut, MLU)

Kontakt

Dr. Bekim Agai

Universität Bonn
IOA, Abt. für Islamwissenschaft
BMBF-Projekt "Europa von außen gesehen"
Brühler Str. 7
53119 Bonn

Telefon: ++49 (0) 228/ 73 60 237
Telefax: ++49 (0) 228/ 73 60 241

www.europava.uni-bonn.de

Araber und Osmanen in Europa - Europäer im Nahen Osten: Bilder des Selbst und Imaginationen des Anderen in Reiseberichten des 19. und 20. Jahrhunderts

Reiseberichte sind literarische Zeugnisse und Quellen des Kulturkontakts gleichermaßen. Sie geben Auskunft über Stand und Wandel der Bilder vom Selbst und der Imaginationen des Anderen, positionieren die Menschen in Zeit und Raum, indem sie dem Selbst einen Platz gegenüber dem Anderen zuweisen. Hierdurch geben sie Auskunft über den Beschreibenden, seine Ideenwelt und Stereotype, zu deren Verfestigung sie gleichzeitig beitragen. Sie sind somit historische Zeugnisse, die bis in die Gegenwart wirken.

Diesen Leitgedanken folgend beschäftigt sich das Forschungsprojekt mit dem Vergleich ausgesuchter osmanisch-türkischer, arabischer und europäischer Reiseberichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Der angestrebte synchrone und diachrone Vergleich der Reiseberichte soll Gemeinsamkeiten aufzeigen und Einblick in die Dynamik innerhalb dieser Gattung geben, sowie einen Beitrag zur Analyse der Bilder vom Selbst und der Imaginationen des Anderen in Kontinuität und Wandel liefern. In diesem Zeitraum entwickelten sich die entscheidenden Bilder von Europa und dem "orientalischen" Selbst, die bis heute nachwirken. Das "authentische Andere" wird geschaffen, ob für den westlichen oder orientalischen Leser. Bestimmte Dichotomien zwischen Orient und Okzident werden so verfestigt, dass wir sie - ähnlich dem Orientalismus in der westlichen Literatur - auch in der Literatur des Nahen Ostens bis in die Gegenwart nachverfolgen können.

Obwohl der Untersuchungszeitraum durch kulturelle und politische Verflechtungen und durch eine Ausweitung der wechselseitigen Reisetätigkeit gekennzeichnet ist, sind bislang weder die möglichen Wechselwirkungen zwischen osmanisch-türkischen und arabischen Reiseberichten noch Ähnlichkeiten und Unterschiede mit europäischen Reiseberichten untersucht worden. Ein solcher Vergleich ermöglicht es jedoch, die orientalischen Reiseberichte in einen allgemeinen literaturwissenschaftlichen Rahmen zu rücken und sie als spezifische Dokumente eines transkulturellen Prozesses der Fremdheitserfahrung zu lesen.

Er kann damit Ähnlichkeiten und Unterschiede aufzeigen, die sich in der formalen Darstellungsform bis hin zu den Betrachtungen des Zeitgeistes der Moderne finden lassen. Postulierte literarische und ‚zivilisatorische' Trennungslinien zwischen ‚Europa', der ‚arabischen Welt' und dem ‚osmanisch-türkischen Kulturkreis' stellt er damit ebenso in Frage wie die Bedeutung von geographischen, kulturellen und literarischen Grenzen für Reiseberichte. Durch eine theoretisch fundierte Betrachtung sollen die literarisch-psychologischen und soziologischen Mechanismen der Selbst- und Fremdkonstruktion so herausgearbeitet werden, dass sie sich auch auf andere Literaturgattungen und Epochen anwenden lassen.

Beruf, Ausbildung und Stipendien

10/2003-09/2008Wissenschaftlicher Assistent,
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Herbst 2003

Promotion, Titel der Dissertation: Das Bildungsnetzwerk um Fethullah Gülen (geb. 1938). Die flexible Umsetzung modernen islamischen Gedankenguts.   Drei Länder im Vergleich [Türkei, Deutschland, Albanien]  an der Ruhr-Universität-Bochum

03/2002-04/2003Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Ruhr-Universität-Bochum
03/1999-02/2002

Doktorand der Volkswagen Stiftung im Forschungsprojekt: "Islamische Bildungsnetzwerke im lokalen und transnationalen Kontext (18.-20. Jahrhundert)", Ruhr-Universität-Bochum

1999Magister in Islamwissenschaft, Geschichte und Psychologie,
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1996/97Stipendium des DAAD für einen Sprachaufenthalt,
Universität Kairo

Letzte Vorträge, Workshops & Podiumsdiskussionen (Auswahl)

22.-5.07.2008‚Der muslimische Umgang mit der säkularen Herausforderung - Zurückweisung, Modifikation und Übernahme', Akademie der Erzdiözese Rottenburg: Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext
12.-13.07.2008‚Der Aufstieg islamischer Bildungsakteure als Konsequenz der deutschen Integrationsdebatte?', Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, Istanbul: VI. Tarabya-Konferenz: Integration vs. Assimilation - ein transnationaler Denkversuch
11.07.2008‚Reisen im 19. Jahrhundert: Muslimische und europäische Reiseberichte als Zeugnisse des Kulturkontakts', Institut für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte der Universität Göttingen: Protestanten im Orient
08.05.2008‚Die Islamwissenschaft als Schweizer Taschenmesser? Was soll, kann und muss die Islamforschung in Deutschland leiste und was nicht - Ein Denkanstoß', Stiftungsprofessur Islamische Religion, Universität Frankfurt
07.-10.02.2008‚Reinhart Kosellecks ‚Futures Past: On the Semantics of Historical Time'', Slubice und Frankfurt/Oder: Experten-Workshop: European Islam between Religious Traditions and Secular Formations
16.-18.11.2007‚Mystik und Bildung', Evangelische Akademie Loccum: Die unbekannte Seite des Islams. Rolle und Position des Sufismus und der Sufi-Orden
25.-26.10.2007‚The Gülen Movement: an analysis', Middle East Institute at Columbia University, New York: Islam in Turkey Today.
25.-26.09.2007‚Orientalische Reisende in Europa / Europäische Reisende im Nahen Osten. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen', Deutsche Orientalistentag 2007 in Freiburg, Panel: Orientalische Reisende in Europa / Europäische Reisende im Nahen Osten. Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen. Koordination, Vortrag und Panelleitung
26.-27.07.2007‚Das Leben in der cemaat als religiöser Akt. Über das Ideal einer erweiterten Religionspraxis bei den Anhängern von Fethullah Gülen', Internationales Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg, Die Sunna leben. Islamische Religionspraxis in der Diaspora zwischen Norm und Umsetzung
24.05.2007‚Sprachpolitik in der Geschichte der türkischen Republik', IOA Bonn
10.05.2007‚Wieviel Religion braucht der säkulare Staat? Laizismus und Säkularismus in der Türkei', Deutsch-Türkische Gesellschaft (DTG), Bonn
21.03.2007‚Islam und Gewalt', Katholische Akademie Wolfsburg: Religion und Gewalt
18.11.2006‚Ist Blasphemie ein Verbrechen? Gotteslästerung im Islam', Evangelische Akademie Hofgeismar: Das Bild Mohammeds
12.10.-14.10.2006‚Arabs and Ottomans in Europe - Europeans in the Middle East: Travelogues as Documents of a Shared Modernity. A Project Sketch', Université de Tunis: Individue et communauté: entre Maghreb et Europe (geladener Teilnehmer und Mitorganisator)
19.-21.05.2006‚Islam und Kemalismus in der Türkei auf dem Weg zu einer Aussöhnung?', Protestantische Akademie zu Berlin: Europe und die Türkei. Wie stark ist die Brücke zwischen Europa und der muslimischen Welt?
09.05.2006‚Wie viel Pluralismus verträgt der türkische Nationalstaat?', Universität Bonn, Vorlesungsreihe: Die multikulturelle Gesellschaft in der Sackgasse? Europäische, amerikanische und asiatische Perspektiven
27.04.2006‚Die Zukunft des politischen Islams in der Türkei', Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin: Politischer Islam
03.-05.03.2006‚Fundamentalistische Abgrenzungsdiskurse in Deutschland', Theologisches Forum, Katholische Akademie Stuttgart-Hohenheim: Identität durch Differenz? Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam

Publikationen

Monographien / Herausgaben

  • & Zita Pataki (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa - Europäische Reisende im Nahen Osten: Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen, in Bearbeitung.
  • Zwischen Netzwerk und Diskurs: Das Bildungsnetzwerk um Fethullah Gülen (geb. 1938). Die flexible Umsetzung modernen islamischen Gedankenguts, Hamburg, 2004.
  • & Michael Kemper (Hrsg.): Islamische Bildungsnetzwerke im lokalen und transnationalen Kontext (18.-20. Jahrhundert): Abgeschlossene und laufende Forschungsarbeiten, Bochum, 2002.

Zeitschriftenartikel, Sammelbandbeiträge, Artikel in Fachlexika (Auswahl)

  • ‚Vom Nutzen einer vergleichenden Reiseberichtlektüre - Neue Wege zum Verständnis alter Texte ' in: Bekim Agai & Zita Pataki (Hrsg.): Orientalische Reisende in Europa - Europäische Reisende im Nahen Osten: Bilder vom Selbst und Imaginationen des Anderen. (angenommener Beitrag)
  • ‚Die Wissenschaft als Weg zu Gott? Zum Verhältnis von Offenbarung und Wissenschaft bei Fethullah Gülen' in: Lidwina Meyer (Hrsg.): Die unbekannte Seite des Islams. Rolle und Position des Sufismus und der Sufi-Orden. (angenommener Beitrag)
  • ‚Das Leben in der cemaat als religiöser Akt. Über das Ideal einer erweiterten Religionspraxis bei den Anhängern von Fethullah Gülen', in: Udo Simon & Paula Schrode (Hrsg.): Die Sunna leben. Islamische Religionspraxis in der Diaspora zwischen Norm und Umsetzung. (angenommener Beitrag)
  • ‚Reisen im 19. Jahrhundert: Muslimische und europäische Reiseberichte als Zeugnisse des Kulturkontakts' in: Maibritt Gustra & Arthur Manukian & Martin Tamcke, (Hrsg.) Protestanten im Orient. Aspekte transkultureller und interkonfessioneller Kontakte und Wahrnehmungen im 18. und 19. Jahrhundert. (angenommener Beitrag)
  • ‚Wieviel Multikulturalismus verträgt der türkische Nationalstaat? - Zur Funktion von Nation, Religion und nationaler Kultur im türkischen Nationalismus' in: Stephan Conermann (Hrsg.): Die multikulturelle Gesellschaft in der Sachgasse? Europäische, amerikanische und asiatische Perspektiven. (angenommener Beitrag)
  • ‚Die Grenze: Einblick in die Konstruktionen des Anderen - Der Reisebericht als inszenierte Grenzerfahrung' in: Stephan Conermann & Conrad Schetter (Hrsg.): Asiatische Grenzen?  Grenzregionen und grenzübergreifende Interaktion in Asien. (angenommener Beitrag)
  • ‚Vom muslimischen Migranten - Die Islamisierung der Migrationsdebatte und ihre paradoxen Folgen für die Integrationspolitik am Beispiel islamischer Bildungsakteure' in: Deutsche Botschaft Ankara (Hrsg.): Islam und Europa als Thema der deutsch-türkischen Zusammenarbeit. Integration vs. Assimilation - ein transnationaler Denkversuch. (angenommener Beitrag)
  • 'Ali Mubarak'. In: EI3. 2008.
  • & Gabriel Goltz: 'Laizismus versus Islam? Die aktuelle türkische Debatte um den Laizismus'. In: Wort und Antwort (Sonderheft Türkei), 48 (3), S. 105-109.
  • 'Islamistische Abgrenzungen vom Christentum und von alternativen Islaminterpretationen: Zur Funktionsweise eines verengten Abgrenzungsdiskurses'. In: Schmid, Hansjörg (u.a.) (Hrsg.): Identität durch Differenz? Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam (Theologisches Forum Christentum - Islam), Berlin, 2007, S. 187-203.
  • 'Islam and Education in Secular Turkey'. In: Hefner, Robert W. & Muhammad Qasim Zaman (Hrsg.): Schooling Islam: The Culture and Politics of Modern Muslim Education, Princeton, 2007, S. 149-171.
  • 'Fethullah Gülen, Türkei/USA: Die größte türkisch-islamische Bildungsbewegung'. In: Amirpur, Katajun & Ludwig Ammann (Hrsg.): Der Islam am Wendepunkt: Liberale und konservative Reformer einer Weltreligion, Freiburg, 2006, S. 55-63.
  • 'Islam und Kemalismus in der Türkei'. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B33-34/2004, S. 18-24.
  • 'Fethullah Gülen and his Movement's Islamic Ethic of Education'. In: Yavuz, Hakan M. & John Esposito (Hrsg.): Turkish Islam and the Secular State, New York, 2004, S. 29-49.
  • 'Fethullah Gülen and his Movement's Islamic Ethic of Education'. In: Critique, 11 (1), 2002, S. 27-47.

Rezensionen

  • Reinkowski, Maurus: Die Dinge der Ordnung: Eine vergleichende Untersuchung über die osmanische Reformpolitik im 19. Jahrhundert. München, 2005.  In: sehepunkte. 7 (7), 2007. www.sehepunkte.de/2007/07/10706.html    (15.7.2007).
  • Mekhennet, Souad / Sautter, Claudia / Hanfeld, Michael: Die Kinder des Dschihad. Die neue Generation des islamistischen Terrors in Europa, München, 2006.  In: sehepunkte. 7 (7), 2007. http://www.sehepunkte.de/2007/07/11775.html    (15.7.2007).
  • Wurm, Maria: Musik in der Migration. Beobachtungen zur kulturellen Artikulation türkischer Jugendlicher in Deutschland, Bielefeld, 2006.  In: sehepunkte: 7 (3), 2007. www.sehepunkte.de/2007/03/12896.html    (19.3.2007).

Zum Seitenanfang