Catalin Vatamanu

assoziierter Doktorand
Kontakt
Catalin Vatamanu
Theologische Fakultät
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz 1, Haus 25
06110 Halle / Saale
Telefon: ++49 (0) 345 / 552 30 13
Telefax: ++49 (0) 345 / 552 72 39
vatamanc@yahoo.com
Erziehung und Bildung im Alten Israel
betreut von Prof. Dr. Ernst-Joachim Waschke
Das Ziel meiner Doktorarbeit ist die Geschichte der Erziehung und Bildung im antiken Israel auf der Basis des gegenwärtigen Forschungsstandes in der Theologie und historischen Bildungsforschung. Das Thema "Erziehung und Bildung im Alten Israel" ist gleichzeitig ein Thema der biblischen Exegese und der Analyse der hebräischen und griechischen Terminologie, aber auch ein interdisziplinäres Studium und nicht nur theologisch. Thematische Schwerpunkte liegen auf der vergleichenden Untersuchung der Kulturen Israels, Ägyptens und Mesopotamiens.
Die göttliche und die institutionalisierte Erziehung stellen den Grund der hebräischen biblischen und unserer zeitgenössischen Gesellschaft dar. Die Familie, die Schule, der Tempel und die Intellektuellengruppen haben in Israel eine wichtige Rolle gespielt.
Was das Thema meiner Doktorarbeit betrifft, "Erziehung und Bildung im Alten Israel", so möchte ich folgender Problematik nachgehen:
- Göttliche Pädagogik - Hauptbestrebung der Hagiographen des Alten Testaments:
- Erziehungsprinzipien in der Torah;
- Entwicklung der Erziehung in der monarchischen Periode;
- Pädagogik der Propheten des Alten Testaments;
- Aspekte der Instruktion und Erziehung in der nach-exilischen Literatur.
- Der institutionalisierte Rahmen der Erziehung im Alten Testament:
- Erziehung in der Familie:
- Das Kind als Sinn der Familie;
- Gerechtigkeit als Erziehungsideal - Entwicklung des Schulwesens:
- Schulen der Propheten, Rabbinische Schulen;
- Die Synagoge - öffentliche Schule und Kultstätte - Inhalt und Ziele der Erziehung
- Erziehung in der Familie:
- Der hebräisch-christliche religiöse Unterricht zwischen Tradition und Moderne:
- Entwicklung des hebräischen Erziehungsideals
- Die Lehre des fleischgewordenen Wortes Gottes
- Die Interdependenz zwischen der Theologie und der stetigen Erziehung
- Frühe hebräische Ausbildung und ihre Bedeutung für heutige pädagogische Theorie und Praxis
Ein Kapitel über den theologischen Unterricht im Kontext einer säkularisierten Gesellschaft wird eine aktuelle komparative Studie zwischen der religiösen Erziehung des Alten Testaments und dem modernen Religionsunterricht sein.
Akademischer Werdegang
seit 10/2005 | Stipendiat des Diakonischen Werk der EKD an der Martin- Luther-Universität Halle/Wittenberg Projekt: Erziehung und Bildung im Alten Israel Supervisor: Prof. Dr. Ernst-Joachim Waschke |
seit 10/2003 | Promotion Doktorand der Orthodoxen- Theologischen- "Dumitru Staniloae"- Fakultät an der Alexandru-Ioan-Cuza - Universität Iasi (Rumänien) Hauptbereich: Exegese des Alten Testaments und biblisches Hebräisch Forschungsthema: Erziehung und Bildung im Alten Israel |
2001-2002 | postgraduierte Studien Orthodoxe- Theologische- "Dumitru Staniloae"- Fakultät der Alexandru-Ioan-Cuza Universität Iasi Studienbereich: Biblische Theologie |
1997-2001 | Universitätsstudien Orthodoxe- Theologische- "Dumitru Staniloae"- Fakultät der Alexandru-Ioan-Cuza Universität Iasi Studienbereich: Pastorale Orthodoxe Theologie |
1992-1997 | Lyzeum Orthodoxes- Theologisches- "Heiliger Georg"- Seminar Botosani Studienbereich: Pastorale Orthodoxe Theologie |
Berufspraxis
10/2002-09/2004 |
Metropole der Moldau und Bukowina - Iasi |
09/2001-09/2002 |
"Cuza-Voda" Lyzeum in Iasi |
Publikationen
- "Die Mutter Gottes im Sakrament der heiligen Krankensalbung", in "Luminã Linã (Gracious Light)" Zeitschrift für Spiritualität und rumänische Kultur, Romanian Institute of Orthodox Theology and Spirituality, New York, Jahrgang VIII (2003), Nr. 3, S. 17-24.
- "Die Heiligkeit - eine immer neue Berufung der Kirche" in "Luminã Linã ...", New York, Jahrgang IX (2004), Nr. 2, S. 15-17.