Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

SCM_LOGO_2015hp.jpg

Weiteres

Login für Redakteure

PD Dr. Ralph Buchenhorst Publikationen

PD Dr. Ralph Buchenhorst

PD Dr. Ralph Buchenhorst

Senior Researcher 10/2015-
(Senior Research Fellow 08/2008 - ,
Aussetzung 04/2009 - 03/2010
und 02/2013 - 06/2013)

Member of the LOST-Group   

Buchpublikationen

Monografien

  • Das Element des Nachlebens. Zur Frage der Darstellbarkeit der Shoah in Philosophie, Kulturtheorie und Kunst , München: Fink 2011.
  • Das Problem der Metaphysik ist das Problem der Sprache ist das Problem der Kunst. Zum Verhältnis von Seins-, Sprach- und Kunstdenken bei Martin Heidegger unter Berücksichtigung der Bestimmung von Kunst und Dichtung durch die Poetik Paul Celans, Dissertation, Wien 1991.

Herausgeberschaften

  • Memory and Genocide: On What Remains and the Possibility of Representation, Herausgeber zusammen mit F. Moradi/M. Six-Hohenbalken, Farnham: Ashgate 2016 (in Vorbereitung).
  • Von Fremdheit lernen: Zum produktiven Umgang mit Erfahrungen des Fremden im Kontext der Globalisierung, Bielefeld: transcript 2015.
  • Observaciones urbanas. Benjamín y las nuevas ciudades, Herausgeber zusammen mit M.Vedda, Buenos Aires: Gorla 2008.
    (Deutsche Übersetzung: Urbane Beobachtungen. Benjamin und die neuen Städte, Bielefeld: transcript 2010).
  • Políticas de la memoria: Tensiones entre la imagen y la palabra, Herausgeber zusammen mit S. Lorenzano, Buenos Aires: Gorla 2007.

Aufsätze

  • „Ding und Gedenken: Zur Bedeutung von Materialität und Authentizität in Erinnerungskulturen“, in: Materialitäten: Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften, Herbert Kalthoff/Tobias Roehl/Torsten Cress (Hg.), München: Fink 2015, S. 113-132.
  • "' … as if the shame before the victims would be offended'– Adorno’s verdict on Arnold Schoenberg’s A survivor from Warsaw", in: Wojtek Klimczyk/Agata Swierzowska (eds.): Music and Genocide, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Brussels/N.Y./Oxford/Vienna: Peter Lang 2015, 155-170.
  • "Recordação da violência e violência da recordação: quatro teses sobre a dialética da política da memória" ("Memory of violence and violence of memory: four arguments on the dialectics of the politics of history"), in: Revista Cult, São Paulo: Edições Bregantini, n. 197, 12/2014a.
  • “Lo real, la interfaz, y la imagen: Conceptos fronterizos de la visualizacion”, in: DEF-GHI. Comunicación y Arte, no. 5 (2014), Mariano Dagatti et al. (Hg.), Buenos Aires, S. 120-131.
  • „Erinnerung und Moderne: Fremdheit und Gewöhnung im Umgang mit der Vergangenheit“, in: Formen der Holocaust-Erinnerung/Ricordare L’Olocausto: Von erfahrener Geschichte zur Europäisierung des Gedenkens/Itinerari di Storia Vissuta Verso una Memoria Europea, herausgg. v. Italien-Zentrum mit dem Institut für Soziologie der TU Dresden/Facoltà di szience umanistische, Università di Roma, Bielefeld: transcript 2014, S. 60-84.
  • „Border Thinking, Networking: Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Bild und Realität”, in: Schnittstellen: Die Gegenwart des Abwesenden, Katharina Hoins/Thomas Kühn/Johannes Müske (Hg.), Berlin: Reimer 2014, S. 98-119.
  • “Desde la memoria de los Pasajes de Paris a la memoria del estrecho de Magallanes”, in: Eduardo Jozami et al. (Hg.): Walter  Benjamin en la ex ESMA: justicia, historia y verdad: Escrituras de la memoria, Buenos Aires: Editorial Prometeo 2013, S. 118-139.
  • „‘They are different people‘: Die Vermittelbarkeit der Shoah und das Selbstverständnis der Moderne“, in: Matthias Kaufmann et al. (Hg.): Warum Piero Terracina sein Schweigen brach, Bamberg: Erich Weiß Verlag 2013, S. 67-74.
  • „Walter Benjamin als Gemeinplatz. Auswege aus der Kristallisation der Benjamin-Rezeption von Lateinamerika aus“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Bd. 61, 2013, Heft 2, S. 301-312.
  • “King Lear am Rio Pilcomayo. Bedingungen transnationalen Kulturaustauschs und Wissenstransfers“, in: Hernández, I./Vedda, M. (Hrsg.), Ibero-Amerikanisches Jahrbuch für Germanistik, Berlin: Weidler 2013, S. 143-158.
  • “Border Thinking, Networking: Comentarios sobre la relacion entre imagen y realidad”, in: DEF-GHI. Comunicación y Arte, Buenos Aires (erscheint in Kürze)
  • „Berlin – Buenos Aires: Mythos und Erinnerung im Vergleich zweier urbaner Räume“, in: Mythos Stadt – Stadtmythen (= Welt – Körper – Sprache. Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungs­formen, 10), Eva Kimminich (Hg.), Frankfurt a. M.: Lang (in Vorbereitung, erscheint März 2013).
  • „Permutations of the image world. Differentiating footage and photography of the Shoah.”, in: Visual Resources: An International Journal of Documentation, Vol. 28, No. 3 (2012), S. 220-239.
  • „Erinnerung als Netzwerk. Offener Bezug in Prozessen der Aufarbeitung von  Vergangenheiten“, in: Erinnerung schreibt Geschichte. Lateinamerika und Europa im Kontext transnationaler Verflechtungen, Hg. Stefan Rinke/Inga Luther/Franka Bindernagel/Nina Elsemann, Historamericana Bd. 25, Stuttgart: Heinz 2011, S. 109-146.
  • „Übersetzung – ein unverzichtbarer Grundbegriff der Kulturwissenschaften?“, Musik und Ästhetik, Hg. Ludwig Holtmeier, Richard Klein und Claus-Steffen Mahnkopf, 15. Jg., Heft 58, April 2011, S. 33-49.
  • „Frankfurt am Rio de la Plata. Die Kritische Theorie und ihre Rezeptionsgeschichte in Ar-gentinien“, in: Matices, Zeitschrift zu Lateinamerika, Spanien und Portugal, 64, S. 38-39.
  • „Negativität und globale Rezeption im Diskurs zur Shoah. Zu einer zentralen Bewegung der Moderne“, in: Zeitschrift für Genozidforschung, Heft 10, 1, 2009, S. 93-122.
  • „Selbst und Selbstbezug in der Kunst. Zur Funktion des Ästhetischen in globalen Transferzusammenhängen“, in: Edmundo Balsemao Pires et al. (eds.), Relations of the Self, Coimbra: University of Coimbra Press 2010, pp. 79-96.
  • „Mesianismo y Cotidianidad. Caracterizaciones del pensamiento de Walter Benjamin” (prólogo), en: Walter Benjamin, Estética y Política,  Buenos Aires: Las Cuarenta 2009, S. 9-30.
  • „Endspiel der Dichtung. Zur Kommunikation zwischen Philosophie und moderner Lyrik“, in: Hernández, I./Vedda, M. (Hrsg.), Ibero-Amerikanisches Jahrbuch für Germanistik, Berlin: Weidler 2010, S. 113-146.
  • „Los desaparecidos de la Argentina: Múltiples localizaciones de un discurso de la memoria”, in: Iberoamericana. América Latina – España – Portugal, Año IX 2009,no. 35, S. 65-84.
  • „Der Fotograf in der Gaskammer. Zu einer Debatte über die bildliche Darstellung der Shoah“, Zeitschrift Ästhetik und Kunstwissenschaft, Berlin, Bd. 53, Heft 2, 2008, S. 261-283.
  • „Sprachlosigkeit als Zeugnis. Zu einer Figur des Paradoxalen bei Giorgio Agamben“, Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 6/2008, S. 857-873.
  • „Strategien negativer Darstellung. Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext zeitgenössischer Kunsttheorie“, in Rohden, V. et al. (Hrsg.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses, Bd.3, Sektion III: Kants praktische Philosophie, Berlin: Walter de Gruyter 2008, S.517-529.
  • „El arte como negociación. La relación estética en el espacio público según Gerz”, in: Dagatti, Mariano/Siganevich, Paula (Hrsg.), Sobre la memoria, Buenos Aires: Ediciones FADU 2007, S. 25-34.
  • „La memoria procedimental. Los múltiples discursos de la Shoá”, in Nuestra Memoria, Hrsg. Museo del Holocausto de Buenos Aires, año XIII, No. 28, April 2007, S. 61-71.
  • „Jenseits des Darstellungsprinzips. Zum Verschwinden von Bild und Schrift in der zeitgenössischen Kunst“, in: Hernández, I./Vedda, M. (Hrsg.), Ibero-Amerikanisches Jahrbuch für Germanistik, Berlin: Weidler 2007, S. 179-200.
  • „´N.N.` Sobre los nombres del genocidio“, in: Akten des Internationalen Kongresses zur Geschichtsphilosophie „Rewriting Social Memory“, Universität Buenos Aires 2007, ISBN 978-987-1450-14-5.
  • „¿Filosofía y o como literatura? Sobre la posibilidad de un cambio de paradigma de la crítica de la razón a la crítica literaria“, in: Revista Latinoamericana de Filosofía, Buenos Aires, Vol. XXXII, No.1 (Herbst 2006), S. 3-36.
  • „Bilder ohne Kontext: Perzeption im urbanen Raum”, in Berking, H., Loew, M., Die Wirk-lichkeit der Städte, Soziale Welt Sonderband 16, Baden-Baden; Nomos 2005, S. 313-326.
  • „La actualidad del concepto kantiano de lo sublime en los pensamientos estéticos de Th. W. Adorno y J.-F. Lyotard“, in: Férnandez, G., Parente, D., El Legado de Immanuel Kant. Actualidad y Perspectivas, Mar del Plata: Suárez 2004, S. 17-24.
  • „¿Qué forma tiene la memoria consensuable? Sobre el intento de ilustración del genocidio“, in: Discutir el Canon. Tradiciones y Valores en Crisis, Buenos Aires: CAIA 2003, S. 527-540.

Rezensionen

  • Elsemann, Nina: Umkämpfte Erinnerungen: Die Bedeutung lateinamerikanischer Erfahrungen für die spanische Geschichtspolitik nach Franco, Frankfurt/New York: Campus 2010, in: CROLAR: Critical Reviews on Latin American Research, Latin American Institute, FU Berlin, vol. 3 (2013), S. 40-43.
  • Rezension zu Wergin, Carsten: Kréol Blouz. Musikalische Inszenierungen von Identität und Kultur, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2010, in: Anthropos, 106.2011.2, August 2011.

Links

Zum Seitenanfang